Nicht alle können ohne Kohle

Wir erlebten gerade den heißesten April aller Zeiten und obwohl alle wissen, wie problematisch das ist, wird weiter Kohle gefördert. Während diese viele unserer Heizungen am Laufen hält, setzt sie jedoch gewaltige Mengen an CO² frei – was letztlich nicht nur unsere Wohnungen aufheizt, sondern den gesamten Planeten. Von einer Energiewende war bislang in der Lausitz wenig zu spüren, gar erweitert werden soll dort der Abbau. Der größte europäische Kohletagebau könnte entstehen. Dem widersetzen sich am Pfingstwochenende die Aktivist*innen der Gruppierung #EndeGelände – mit symbolischem Erfolg, denn die Bagger von Vattenfall standen vorsorglich still.

Eine Ansammlung arroganter Besserwisser, eine Bedrohung.
“Scheiß Hippies”, “verpisst euch” brüllten ihnen jedoch einige der Anwohner*innen zu. Für die sind die weißgekleideten Aktivist*innen keine Helden, sondern eine Ansammlung arroganter Besserwisser, eine Bedrohung. Sie fürchten das Ende ihrer bezahlten Beschäftigung in einer Region, die sonst kaum Einkommensquellen zu bieten hat. Insgesamt 25.000 Menschen arbeiten im Tagebau und bei Zulieferern. Ohne die Kohle hätten auch sie keine.

 

Wir leben von der Kohle und nicht vom grünen Märchen.“

Statt diesen Menschen jedoch vorzuwerfen, dass sie den Klimawandel nicht verstehen und die Dringlichkeit begreifen müssen, sollten wir uns mit ihnen auseinandersetzen. Ein abstraktes Problem wie der Klimawandel ist nun einmal nichts im Vergleich zu einem ganz konkreten Leben in Armut, dass einem Menschen aufoktroyieren wollen, die aus Berlin, Leipzig und Dresden angereist sind, aber danach ganz schnell wieder verschwinden.

IMG_4457.CR2
Nicht eingeladen: ein mutmaßlicher Lausitzer. (2009, CC flickr, Herr Markant)

Einem Plan, in dem sie eher nicht vorkommen.
Auf den Fotos von EndeGelände sind stets nur Aktivist*innen oder die Polizei zu sehen, die  Webseite der Gruppierung spricht ausschließlich von einer nötigen „Anreise“  – Informationen für Lausitzer hält sie dagegen nicht bereit. Den Anwohner*innen wird nur gesagt, dass es auch um ihre Dörfer geht, die vor Umsiedlung betroffen sind – doch die Menschen dieser Dörfer nehmen im Zweifelsfall lieber die Entschädigung der großen Konzerne entgegen, als dem für sie wagen Plan einer Energiewende zu glauben. Einem Plan, in dem sie eher nicht vorkommen.

Es ist nicht das einzige Beispiel, in dem es überraschenden Widerstand gegen die scheinbar eindeutig gute Sache gibt, der nicht vom bösen Kapitalisten selbst kommt. Dabei könnte die Klimabewegung viel erfolgreicher sein, wenn die Menschen vor Ort aktiv mit einbezogen würden. Wenn die Arbeiterinnen und Arbeiter von selbst aufhören würden, die Kohle zu fördern. Man stelle sich mal vor, wenn wir nur eine Alternative zum Arbeitszwang hätten – wer würde dann noch den Regelwald abholzen, Kohle abbauen oder in den Krieg ziehen. Wofür?

 

Titelbild: Kraftwerk Boxber, Lausitz, 2014 (CC Flickr Hans-Joerg von Schroeter)

Newsletter


Auch spannend
Wieso junge Menschen nicht mehr arbeiten wollen